Kartoffelbraten 2013
Spenden
Die Fahrzeuge des Löschzuges vor allem die beiden im Jahr 2013 neu beschafften
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge konnten besichtigt werden. Auch die
Ausstellung über die Arbeit der Jugendfeuerwehr des Löschzuges in den letzten
39 Jahren und der Brandschutzerziehung wurde sehr gut angenommen und die
Kameraden die diese betreuten hatten den ganzen Tag über viel zu tun.
Besonders gewürdigt wurde die Arbeit der Nachwuchsretter durch die Freunde des Borbergs. Werner Müthing von der Olsberger Kolpingfamilie konnte 625 Euro aus den anteiligen Erlösen des Jahres 2012 der Feste auf dem Borberg an die Jugendfeuerwehr übergeben. Der Förderverein des Löschzuges konnte diesen Betrag dann noch um 375 Euro erhöhen so das nun für die Jugendarbeit 1000 Euro zur Verfügung stehen.
Den gleichen Betrag von 375 Euro bekam die Leiterin der Brandschutzerziehung Andrea Biermann, vom Förderverein, für die Beschaffung der ersten Malbücher die, ab nächstem Jahr, für die Brandschutzerziehung in den Kindergärten von Bigge und Olsberg eingesetzt werden sollen.
Die Beträge die vom Förderverein verteilt wurden stammen aus einer Spende des HIT Marktes Olsberg von 750 Euro für die Jugendarbeit und Nachwuchsförderung des Löschzuges. Hierfür an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön
2. Weltmeisterschaft
Zuschauermagnet war in diesem Jahr wieder einmal die "Weltmeisterschaft im
Olsberger-Feuerwehrauto-Ziehen". Hierbei musste der 9,5 Tonnen schwere
Schlauchwagen möglichst schnell über eine Strecke von 30 Metern gezogen werden.
Maximal neun Personen durften dabei am Seil mitziehen.
Die Titelverteidiger vom Kegelclub „7 Promille“ mussten sich in diesem Jahr klar dem Team „Heute ein König“ um den Schützenkönig von Helmeringhausen Kai Quellmalz geschlagen geben. Die Siegerzeit lag in diesem Jahr bei 21,28 Sekunden. Auf dem 2. Platz landeten die „Olsberger Teutonen“ mit 21,35 Sekunden und auf dem 3. Platz landete eine Mannschaft des Löschzuges mit 21,90 Sekunden.
Die
Preise für die ersten drei Plätze wurden in diesem Jahr von der Krombacher
Brauerei gestiftet. Die Siegermannschaft bekam außerdem noch den in diesem Jahr
neu von der Löschzugführung gestifteten Wanderpokal.
Damenteam
Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr eine Wertung für das beste Damenteam.
Diese wurde durch das Team „Mädchenkrams“ in 33,14 Sekunden gewonnen. Als Preis
gab es eine Kiste Sekt.
Für die Musikalische Umrahmung des Festes sorgte der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr in Bewährter Weise.
Der
Löschzug Bigge Olsberg bedankt sich bei allen seinen Gästen und freut sich
schon auf den 7. September 2014 wenn es dann wieder heißt: Kartoffelbraten beim Löschzug Bigge Olsberg
■ Michael Bause
Fotos demnächst in der Bildergalerie