Fortbildung für Führungskräfte 07.02.2009
Thema war das Arbeiten mit dem taktischen Arbeitsblatt bzw. die Arbeit
mit der taktischen Arbeitsplatte, welche bei großen Einsätzen zur
Koordinierung von Fahrzeugen und Einsatzkräften benötigt wird.
Uwe
Schwarz und der stellv. Wehrführer Theo Rüther hatten den Vortrag
ausgearbeitet. Zuerst wurde bei den Beteiligten die Bedeutung der
taktischen Zeichen aufgefrischt, bevor dann mit der praktischen Arbeit
begonnen wurde. Das Arbeitsblatt, welches vom Institut der Feuerwehr in
Münster ausgearbeitet wurde, wurde auf die Belange der Feuerwehr
Olsberg angepasst und an diesem Tag vorgestellt. Anhand von kleineren
Beispielen wurde die Arbeit mit dem Arbeitsblatt erläutert und die
Handhabung bei „normalen“ Feuerwehreinsätzen geübt.
Zur Arbeit mit der taktischen Arbeitsplatte hatte Uwe Schwarz einige
größere Einsätze aus der Vergangenheit ausgesucht, welche dann durch
die Teilnehmer in Gruppen ausgearbeitet werden mussten.
Die Stadt Olsberg hat vier dieser Arbeitsplatten beschafft und auf den
Einsatzleitwagen in Assinghausen und Bigge - Olsberg sowie in den
Feuerwehrhäusern in Wulmeringhausen und Bigge - Olsberg stationiert.
Anhand von wechselnden Einsatzkarten, die mit Magneten auf den
Arbeitstafeln befestigt werden, sowie taktischen Zeichen kann sich nun
jede am Einsatz beteiligte Führungskraft über den jeweiligen Stand der
Einsatzlage informieren. Die teilnehmenden Kameraden waren sich einig
drüber, dass die Beschaffung der Arbeitstafeln eine sinnvolle Ergänzung
der Ausrüstung der Feuerwehr Olsberg ist.
Nach Abschluss dieses interessanten Infotages bedankte sich Wehrführer
Helmut Kreutzmann bei den beiden Kameraden Schwarz und Rüther für die Ausarbeitung. Er bat
die Anwesenden, sich mit dem Thema objektiv auseinander zu setzen und
das Schema in den einzelnen Einheiten vorzustellen. Weiter soll diese
Arbeitsweise bei entsprechenden Einsätzen im praktischen Alltag ein
fester Bestandteil der Führungsarbeit werden.

