Heissausbildung beim Stadtfest voller Erfolg
Im so genannten „Firedragon“, einem mit Gas befeuerten Sattelauflieger
wurden ein grosser Teil der Atemschutzgeräteträger aus dem Stadtgebiet,
sowie einige Geräteträger aus den Nachbarstädten bei Temperaturen von
bis zu 1000°C unter realistischen Bedingungen für das Vorgehen bei
einem Wohnungsbrand geschult. Viele Besucher des Stadtfestes nutzten
zwischen den Übungen die Möglichkeit, diese Übungsanlage von innen zu
besichtigen. Ein sicher beeindruckendes Erlebnis, nicht nur für die
jungen Besucher.
Ein „Flashover“ ist eine grosse Gefahr für
Einsatzkräfte beim Löschangriff. Er entsteht vereinfacht dargestellt in
brennenden Räumen, wenn Fenster und Türen geschlossen sind, ein grosser
Teil des vorhandenen Sauerstoffes im Raum verbraucht ist und die
Feuerwehr zum löschen des Brandes die Tür öffnet. Hierbei gelangt neuer
Sauerstoff in den Raum, die inzwischen entstandene Rauchgaswolke an der
Zimmerdecke zündet durch diese Sauerstoffzufuhr schlagartig in einem
gewaltigen Feuerball durch. Durch gezieltes Training und richtiges
Vorgehen kann man dieser Feuerwolke entgegenwirken. Eine Situation, die
die Einsatzkräfte regelmässig üben müssen, um gefährliche Unfälle im
Einsatz zu vermeiden. Mit der Übungsanlage „Firedragon“ hat die Stadt
Olsberg ihren Feuerwehrangehörigen diese Möglichkeit gegeben. Eine
nicht ganz billige, aber durchaus notwendige und sinnvolle Massnahme
für die Sicherheit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.

Weitere Fotos in der Bildergalerie
Hier gehts zu einem Video zum Thema Flashover